
Ingrid Bunker
Doktorandin
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
Eberswalder Str. 84
15374 Müncheberg
T | 033432 82 4751
E | ingrid.bunker[a]zalf.de
Forschungsschwerpunkte:
Insekten in der Bioökonomie; Insekten als Teil eines nachhaltigen Nährstoffmanagements, Akzeptanzfaktoren zur Insekten- und Güllebasierte Innovationen in der Gesellschaft, wirtschaftliche und ethische Aspekte der Nutzung von Insekten als Nutztiere.
Erfahrungen und Ausbildung:
- Seit 2019: Doktorandin in der Nachwuchsforschergruppe „BioKum“
- 2018-2019: Bundesfreiwilligendienst, NABU (Naturschutzbund) Bundesverband / Landesverband NRW
- 2014-2017: M.Sc. Umweltgeographie- und Management, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- 2012-2013: Entwicklungspolitischen Freiwilligendienst in einer Umwelt-NGO, GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) Benin
- 2004-2008: B.Sc. Umweltbiologie, University of Adelaide, Australien
Publikationen:
peer-reviewed
2021
Friedrich J, Bunker I, Uthes S, Zscheischler J (2021) The potential of bioeconomic innovations to contribute to a social-ecological transformation – A case study in the livestock system. Journal of Agricultural and Environmental Ethics. doi: https://doi.org/10.1007/s10806-021-09866-z
Wissenschaftliche Vorträge:
2021
Bunker, I, Zscheischler, J (2021) Societal acceptability of using insects for manure valorisation and animal feed in the context of a sustainability-oriented bioeconomy. In: GEWISOLA2021. 61st Annual Conference. Berlin, Germany, September 22-24, 2021. German Association of Agricultural Economists. Available online at https://ageconsearch.umn.edu/record/317090?ln=en